Es gibt gute Gründe, das blecherne Schätzchen über die kalte Jahreszeit im Herbst in den Winterschlaf zu versetzen und erst im Frühjahr wieder zu beleben. Es hat jedoch auch seinen Charme, in den kälteren Monaten des Jahres nicht auf klassischen Fahrspaß verzichten zu müssen. Wir möchten uns deshalb mit dem Thema auseinander setzen.
Fakten:
Distanz: ca. 80 km einfach (hin & zurück oder Komplettumrundung des Sees ca. 160 km)
Dauer: Tagestour / Mehr-Tages-Trip
Land: Italien
Region: Lombardei / Venezien
Art: Stadt / See
Anspruch: mittel
Stimmung: Cruisen / sehen & gesehen werden
Kfz-Steuer und -versicherung machen einen relevanten Teil der Unterhaltskosten eines Klassikers aus. Je nach Zulassungsart fallen diese unterschiedlich aus. Und je nach Nutzung des Old-/Youngtimers kann hier der vorhandene Spielraum zur Kosten-Optimierung genutzt werden. Hier eine Hilfestellung für Deine Wahl…
Der Kauf eines Klassikers unterscheidet sich – trotz vieler Parallelen – vom Kauf eines jungen Gebrauchtwagens. Worauf es ankommt, zeigen wir hier:
Zuerst einmal ist es wichtig, dass Du das passende Modell findest, das zu Dir passt. Das kann ein langer Weg sein…
Fakten:
Distanz: ca. 150 km
Dauer: Tagestour / Mehr-Tages-Trip
Land: Italien
Region: Lombardei
Art: Stadt / See
Anspruch: mittel
Stimmung: Cruisen / sehen & gesehen werden
Damit Euer automobiles Schätzchen die Ruhezeit im Winter gut übersteht und Ihr im Frühjahr zum Saisonstart wieder viel Freude daran habt, ist es wichtig, dass Ihr es richtig für den Winterschlaf einmottet.
Wir geben hier einige Tipps – für die die es unkompliziert mögen und für die Gewissenhaften.
Es ist klar – aktuelle Autos können mit dem Charme von Klassikern nur schwer mithalten. In Sachen Individualität und außergewöhnlichem Fahrspaß sind betagte Automobile klar vorne. Allerdings ist die Auswahl groß und Du weißt nicht, welcher Wagen am besten zu Dir und Deinen Vorstellungen passt? Dann haben wir hier ein paar Tipps bzw. Fragen, die Dir bei der Entscheidung helfen können.